top of page
Daniel Prinz © Zuzanna Specjal-22.jpg

Daniel Prinz

Klavier
Daniel Prinz

BIOGRAPHIE

Die leisen, intimen Töne, in denen sich die innigen und ehrlichen Momente des Menschen spiegeln, faszinierten Daniel Prinz schon früh und so war es ihm während seines Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Rostock ein großes Bedürfnis die menschliche Stimme im Klavier zu finden. Aus dieser Faszination heraus fand er bereits in seinen frühen Bachelorsemestern einen intensiven Kontakt zum Lied, welches für ihn heute eine der wichtigsten Säulen seines musikalischen Schaffens darstellt. Zusammen mit dem Bariton Lars Conrad wurde er 2022 in die Konzertförderung des Deutschen Musikwettbewerbes aufgenommen. 2023 folgte der Einzug ins Finale des Internationalen Schubert Wettbewerbs in Dortmund und das damit verbundene Debüt im Konzerthaus Dortmund. Aktuell plant das junge Liedduo ihr erstes Album „Männer zwischen Rausch und Verzweiflung“ bei dem Label GENUIN im Sommer 2025 zu veröffentlichen.

In Arnsberg geboren, studierte Daniel Prinz Klavier Solo in den Klassen von Matthias Kirschnereit, Bernd Zack, Lilit Grigoryan und Noelia Rodiles in Rostock und Saragossa. Im Sommersemester
schloss er sein Masterstudium in Liedgestaltung mit Bestnote an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin in der Klasse von Wolfram Rieger ab. Zum Wintersemester 2025/2026 nimmt er dort sein Konzertexamen im Liedduo mit Lars Conrad auf. Wichtige musikalische Impulse erhielt er unter anderem auch von Maria João Pires, Gerold Huber, Julius Drake und Brigitte Fassbaender.

Sein feines Spiel, das aber auch das Drama und Wilde nicht scheut, macht ihn zu einem gefragten Lied- und Kammermusikpartner unter anderem bei Festivals wie den Gezeitenkonzerten, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Internationalen Festival Verfemte Musik in Schwerin und dem Hidalgo Festival. Rundfunkaufnahmen entstanden beim NDR, ORF und Deutschlandfunk.

Außerdem ist er als Solist und Liedpartner mehrfacher Preisträger von nationalen und internationalen Wettbewerben. Seit 2023 wird er von Yehudi Menuhin Live Music Now e.V. Berlin unterstützt. Er war außerdem Stipendiat der Liedakademie LIEDBasel (2024) und des Leeds Lieder Young Artist Programme (2025) und dem exzellenz labor lied (2025). Neben seinen Vorlieben für die Musik von Schubert, Schumann, Schostakowitsch und Brahms setzt er sich insbesondere auch mit Komponist*innen auseinander, die während der Zeit des Nationalsozialismus verboten, verfolgt und getötet worden waren.

DISKOGRAPHIE

Die Debut-CD erscheint im Januar 2026

​

MEDIA

bottom of page