top of page

Neue CD des Feininger Trios: Brahms und Zemlinsky

  • QUINTESSENZ ARTISTS
  • 28. Mai 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 31. Mai 2021


Das Feininger Trio hat die drei Werke von Johannes Brahms, die er für diese Besetzung geschrieben hat, in seinem Aufnahmezyklus mit jeweils einem Werk anderer Komponisten aus Wien kombiniert: Alexander Zemlinsky, Ernst Krenek und Erich Wolfgang Korngold. Die Mitglieder des Feininger Trios hat interessiert, wie es nach Brahms weiterging. Denn die jüngeren Komponisten haben sich auf ihn bezogen, sie haben ein neues Fenster aufgemacht, das einen Weg ins 20. Jahrhundert und in die Moderne weist. Das war das Hauptkriterium bei der Auswahl der drei anderen Komponisten. Und genauso wichtig waren die biografischen Gemeinsamkeiten der drei jüngeren Korngold, Krenek und Zemlinsky. So unterschiedlich ihre Musik klingt, so gibt es doch einen roten Faden in ihren Lebensläufen, der sie mit Brahms verbindet. Alexander Zemlinsky hat es so ausgedrückt: Die Nachwuchskomponisten hätten sich gegenseitig darin überboten, möglichst „Brahmsisch” zu komponieren. Aus dem Booklet




Brahms – Zemlinsky

Klaviertrios

Johannes Brahms (1833-1897) Klaviertrio c-Moll, No. 3, Op. 101 (1886)

1 I. Allegro energico 2 II. Presto non assai 3 III. Andante grazioso 4 IV. Allegro motto


Alexander von Zemlinsky (1871-1942) Klaviertrio d-Moll, Op. 3

(Version für Geige, Cello und Klavier) (1896)

5 I. Allegro ma non troppo 6 II. Andante – Pocco mosso con fantasia 7 III. Allegro


Feininger Trio Adrian Oetiker, Klavier Christoph Streuli, Violine David Riniker, Violoncello


Label: CAvi, Vertrieb von harmonia mundi Bestellnummer: 8553489 Veröffentlichung: 4. Juni 2021

 
 
 

Comments


bottom of page