top of page


CD des Tages in Wien
G. Raphael: Symphonie Nr. 1 Kennen Sie Günter Raphael? Das RSO Wien präsentiert große Symphonik aus der Übergangszeit der Spätromantik...
radio klassik Stephansdom
21. Sept.


Wiederentdeckt: Günter Raphaels Symphonie Nr. 1
Das RSO Wien plädiert unter Fabian Enders für die 1926 entstandene, kapitale Erste des 23-jährigen Günter Raphael, den wenig später die...
Ö1/ORF
4. Sept.


"The Vienna Radio Symphony could not have been bettered in a reading that,(...), has Fabian Enders asa sympathetic and always idiomatic exponent."
Those who acquired the 2010 CPO set of Günter Raphael’s music will have noted the absence of his First Symphony, of which this...
Gramophone
20. Aug.


"... immer bleibt der Vortrag homogen, arbeitet die jeweils wichtigen Themen heraus und stellt in den Vordergrund, was dort hingehört."
Eine Symphonie zu hören ist für mich idealerweise eine lange Reise durch abwechslungsreiche Klanglandschaften, wobei spannende...
Orchestergraben
6. Aug.


"... lässt Fabian Enders in opulenter Farbigkeit erblühen- man spürt sein Engagement in jedem Takt."
Klassik-CD des Monats "Im ersten Satz zitiert der Komponist fast wörtlich ein Mahler'sches Marschmotiv. Ansonsten lässt er seine...
AUDIO Stereoplay
14. Juli


""Hörenswert"
Uwe Friedrich stellt neue Aufnahmen vor mit Werken der letzten einhundert Jahre. Günter Raphael: Sinfonie Nr. 1 a-Moll op. 16 ORF...
Gewandhaus Radio
21. Juni


".... wird hier eine erstaunliche Repertoirelücke auf Tonträgern endlich geschlossen"
Der in Berlin geborene Günter Raphael (1903–1960) begann mit 9 Jahren zu komponieren und studierte zunächst in seiner Heimatstadt...
Klassik Heute
19. Juni


Der Komponist Günter Raphael
Sprudelnd vor Ideen, schwerkrank, verfolgt und fast vergessen: Das Leben von Komponist Günter Raphael liest sich wie ein Drehbuch. Nick...
WDR 3 TonArt
19. Juni


Ambitioniert
"Günter Raphael war enorm begabt: „eines der besten Talente der jüngeren deutschen Generation“, von dem „zweifellos noch viel Gutes“ zu...
Concerti
22. Mai


Günter Raphael: Wiederentdeckung eines großen Symphonikers
"Wir können es erst heute ermessen, im Abstand von 100 Jahren, dank der exzellenten Interpretation des ORF-Orchesters Wien unter der...
Berliner Morgenpost
21. Mai


"Fabelhaft gelungene Weltersteinspielung"
Günter Raphael, 1903 in Berlin geboren, war musikalisch ein Vertreter der Spätromantik und des Expressionismus/Neoklassizismus mit einem...
Online Merker
18. Mai


Interview mit dem Dirigenten Fabian Enders
Ein Beitrag von Beatrice Ballin Es gibt sie noch, die unentdeckten Schätze der Musikwelt. Einer wurde jetzt von dem Dirigenten Fabian...
Orchestergraben
13. Mai


Zertrümmerte Pastorale
Trotz seiner Ächtung durch die Nationalsozialisten, die ihn lange vom Konzertbetrieb ausgrenzte, ist Günter Raphael (1903-60) nie ganz in...
Kulturabdruck
12. Mai


Fabian Enders: « Eine Balance aus Entdecken, Nachdenken und Musizieren »
Ein Gastbeitrag von Beatrice Ballin Es gibt sie noch, die unentdeckten Schätze der Musikwelt. Einer wurde jetzt von dem Dirigenten Fabian...
pizzicato
7. Mai


"noticeably committed and extremely exciting, with outstanding playing technique."
"Wilhelm Furtwängler said of Günter Raphael (1903-1960) that he was « one of the best talents of the younger German generation, a...
pizzicato
1. Mai


"spürbar engagiert und überaus spannungsvoll dargeboten, spieltechnisch hervorragend."
"Von Günter Raphael (1903-1960) sagte Wilhelm Furtwängler, er sei « eines der besten Talente der jüngeren deutschen Generation, ein...
pizzicato
1. Mai


Welterstaufnahme von Günter Raphaels 1. Symphonie durch das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Fabian EndersÂ
Günter Raphael (1903-1960) wuchs in einer Zeit auf, die durch die Übergangsphase von der Spätromantik zur Klassischen Moderne geprägt...
QUINTESSENZ ARTISTS
10. Apr.
Aktuelle Alben von
bottom of page








